Datenschutzinformation
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich und wir informieren Sie gerne darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B.
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten, IP-Adresse.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Gabelsbergerstraße 2
44141 Dortmund
Kontakt
Telefon: +49 (0) 231 28 68-820
Telefax: +49 (0) 231 28 68-888
E-Mail: presse@ljv-nrw.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Mail:
E-Mail: datenschutz@ljv-nrw.de
Erhebung von Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website (also, wenn Sie die Website ohne sich zu registrieren
oder anderweitigen Informationen zu übermitteln nutzen) erheben wir nur die personenbezogenen Daten,
die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten,
erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen
und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO sind dies folgende Daten:
Kontaktanfragen
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen
mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht immer erforderlich ist
oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO.
Registrierung auf unserer Plattform
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer Email-Adresse, eines
frei gewählten Passwortes und – im Falle einer Verkäuferregistrierung – Ihres Namens,
ihrer Anschrift und weiterer Informationen registrieren, die uns die Prüfung ermöglichen,
dass Sie die Voraussetzungen für die Abgabe von Wildfleisch erfüllen. Wir verwenden für die
Registrierung das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst dann abgeschlossen,
wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte
Bestätigungsmail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben.
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen
Daten oder die von Ihnen darüber hinaus im Anzeigenbereich veröffentlichten Daten, bis Sie
Ihren Zugang endgültig löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich
verwalten und ändern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)
DS-GVO.
Wenn Sie die Plattform nutzen, können Ihre Daten entsprechend der Vertragsleistung anderen
Nutzern der Plattform zugänglich werden. Nicht angemeldete Nutzer erhalten keine Informationen
über Sie.
Newsletter
Wenn Sie sich registrieren, können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über
jagdliche Themen informiert werden.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-
Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene
Emailadresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des
Newsletters wünschen.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre Email-Adresse. Nach Ihrer
Bestätigung speichern wir Ihre Email-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit ohne Angabe von
Gründen widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch eine
Nachricht, an die im Impressum des Newsletters genannten Kontaktdaten erklären.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die ihr
Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.)
gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen
abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität
erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebotes für
uns angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen,
dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach
Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre
Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Besuchen Sie unsere Seite innerhalb dieses Zeitraumes erneut, um unsere Dienste
in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche
Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu
müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen
und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies
ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch
zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Die Cookies werden nach einer jeweils definierten
Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten
Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Artikel 6 Abs. 1
S. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.
Sie können unsere Website auch nutzen, ohne der Verwendung von Cookies zuzustimmen,
indem Sie die Cookies bei Aufrufen der Seite nicht akzeptieren oder später löschen. Die
meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren,
dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis
erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit
löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung Ihres Browser-
bzw. Geräte-Herstellers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu
führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wenn Sie jetzt Ihre Wahl bezüglich des Einsatzes von Cookies auf dieser Website ändern
wollen, klicken Sie hier.
Google Analytics
Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die
durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle
der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-
Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google-Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Außerdem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website verwendet Google-Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch
werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen
werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen
und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google-Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig
verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern
und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene
Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy
Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO.
Google Ads
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten.
Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung
unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem
Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener
Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger
Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des
Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google
gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere
wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO.
Social Media Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook. Wir nutzen dabei die sog.
Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich
keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter
des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben
oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit
dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken
und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende
Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook wird nach
Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert.
Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von
Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern
in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere
über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten
über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch
sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen
bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen
uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt
diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner
Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer)
zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen
Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht
gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen
an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die
Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir
unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter
besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden
Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto
zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert
der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren
Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks
regelmäßig abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine
Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Datenschutzbeauftragten.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet
werden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung
richtet. Der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse
können Sie daher jederzeit widersprechen. Erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten
aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten gegeben haben, können
Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung
bleibt rechtmäßig. Ihre personenbezogenen Daten werden wir nach Eingang des Widerrufs
löschen, soweit keine gesetzlichen Gründe dem entgegenstehen.
Beschwerderecht
Außerdem haben Sie das Recht, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Lan-des
Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax:
0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de